Ulf-Henning Willée, M.A.
Kontakt
- Zimmer 2.076, [Email protection active, please enable JavaScript.]
- Meine aktuellen Sprechstundenzeiten finden Sie hier.
Dissertationsvorhaben
- „Haus und Familie im Hellenismus"
Akademischer Werdegang
- Seit 12/2015: Mitglied im Collège doctoral trinational Strasbourg – Bonn – Bern „Foule et intégration dans les sociétés antiques/Masse und Integration in antiken Gesellschaften" (FISA/MIAG): http://www.fisa-miag.eu
- 10/2015-03/2016: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Alte Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Seit 04/2015: Promotionsstudium der Alten Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Betreuer: Prof. Dr. Winfried Schmitz
- 12/2014-06/2015: Wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Alte Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Thema der Masterarbeit: „Die Funktion von Räumen im griechischen Wohnhaus der klassischen und hellenistischen Zeit"
- 10/2011-09/2014: Masterstudium der Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 08/2011-07/2014: Studentische Hilfskraft in der Abteilung für Alte Geschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- Thema der Bachelorarbeit: „Das Beispiel der Vorfahren bei den attischen Rednern des vierten Jahrhunderts"
- 10/2009-09/2011: Bachelorstudium der Geschichte, mit dem Begleitfach Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lehre
- Sommersemester 2016: Übung „Familie im Hellenismus"
Publikationen
- „Das Wirtschaftsleben im Rheinland während der Antike" in: Portal rheinische Geschichte des LVR (online, geplant für Mai 2016), www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx
- Rez: Sielhorst, B., Hellenistische Agorai. Gestaltung, Rezeption und Semantik eines urbanen Raumes. Berlin 2015 in: H-Soz-Kult 04.04.2016 (online), www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24489
Vorträge
20.10.2013: „Das griechische Syrakus. Eine Polis zwischen Tyrannis und Demokratie" in der Reihe „Archäologie im Urlaub" des Akademischen Kunstmuseums Bonn
- 10.03.2013: „Karthago. Punische und römische Ruinen im heutigen Tunis" als „Sonntagsführung" des Akademischen Kunstmuseums Bonn
Forschungsinteressen
Sozial-, Familien- und Wirtschaftsgeschichte des Hellenismus
Römische Nordwestprovinzen