Tanja Seegler, M.A.
Kontakt
Dissertationsvorhaben
- „Die Entwicklung der griechischen Asylie unter Berücksichtigung sakraler Stätten" (Arbeitstitel)
Akademischer Werdegang
- Seit 2015: Studien am „Institut for Advanced Studies" in Princeton/New Jersey (Status: „Non-member") im Rahmen eines Aufenthaltes in den USA
- 09/2011 - 03/2013: Forschungsaufenthalt an der Universität Strassburg im Rahmen des deutsch-französischen Graduiertenkollegs (Bonn-Strassburg)
- 09/2011: Teilnahme am „Herbstkurs" des DHI Paris (Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und in die Forschungspraxis für HistorikerInnen)
- Seit 01/2011: Doktorandin des deutsch-französischen Graduiertenkollegs der Universitäten Bonn-Strassburg zum Thema: „Masse und Integration in antiken Gesellschaften"
- 07/2010-09/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichtswissenschaft, Abt. Alte Geschichte, Universität Bonn (Prof. Dr. W. Schmitz)
- 07/2010-06/2012: Promotionsstipendium der Graduiertenförderung des Landes Nordrhein-Westfahlen
- 05/2010: Gastdozentin an der „Faculty of Classics, University of Cambridge" (GB) im Rahmen des Erasmus-Programms.
- 10/2008-06/2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar I, Abt. Alte Geschichte, Universität zu Köln (Lehrstuhl: Prof. K.-J. Hölkeskamp)
- Seit 10/2008: Promotion an der Universität Bonn, Abt. Alte Geschichte (Betreuer: Prof. W. Schmitz)
- 11/2007 Magistra Artium (Universität Bonn), Titel: „Asyl oder Pilgerfürsorge? Zum Hera-Heiligtum von Perachora" (Betreuer: Prof. H. Mielsch)
Lehre
- SoSe 2008: Tutorium zur „Museumsdidaktik", Abt. Alte Geschichte, Universität Bonn (mit Exkursionen)
Publikationen
-
„Asylie. Monde grec et romain" in: Dictionnaire Historique de la Liberté, Strassburg 2015.
-
Beiträge zu Gemmen in: Zwierlein-Diehl, E. Siegel und Abdruck. Antike Gemmen in Bonn, Bonn 2003 (Ausstellungskatalog)
- Rez.: Mann, Chr., Antike. Einführung in die Altertumskunde, Berlin, 2008 in: Klio 93,2 (2011) 474-475.
Vorträge
- 05/2010: “What function a sanctuary serve? The case of the sanctuary of Perachora”, “Faculty of Classics, University of Cambridge” (GB).
Forschungsinteressen
- Griechische Sozial- und Rechtgeschichte
- Kulte und Religion/Heiligtümer