Jennifer Stracke, M.A.
Kontakt
- Zimmer 2.083, [Email protection active, please enable JavaScript.]
Dissertationsvorhaben
- „Beleidigung und Ehrenschutz in der griechischen Gesellschaft des 5. und 4. Jahrhunderts v.Chr." (Betreuer: Prof. Dr. K. Vössing)
Akademischer Werdegang
- 06/2014 Aufenthalt in Jerusalem (Grabungskampagne)
- 05/2009 - 05/2011 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichtswissenschaft / Abteilung für Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
- 05/2009 Magisterexamen, Titel der Magisterarbeit: "Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels (70 n. Chr.) im Spiegel der literarischen Quellen bis zum 2. Jahrhundert"
- 10/2003 - 05/2009 Magisterstudium der Alten Geschichte, Klassischen Archäologie und Ethnologie (unter besonderer Berücksichtigung der Altamerikanistik) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Lehre
- Sommersemester 2015: Übung "Mein Haus, meine Sklaven, meine Triere - Wirtschaft im antiken Griechenland"
- Wintersemester 2014/2015: Proseminar "Götter, Mythen, Tempel - Religion in der griechischen Gesellschaft"
- Sommersemester 2014: Übung "Soziale Mobilität im römischen Reich am Beispiel der Freigelassenen"
Publikationen
- Rez.: Ruch, Philipp: Ehre und Rache. Eine Gefühlsgeschichte des antiken Rechts. Frankfurt am Main 2017, in: H-Soz-Kult, 01.10.2018,<https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-28667>
- als Mitherausgeberin: Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften, Hamburg 2017.
- zusammen mit S. Kirsch, Tagungsbericht: 3. Nachwuchskolloquium „Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften“, 19.05.2016 – 20.05.2016 Bonn, in: H-Soz-Kult, 05.07.2016, <http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-6595>.
- Rez.: Balot, Ryan K.: Courage in the Democratic Polis. Ideology and Critique in Classical Athens. Oxford 2014 , in: H-Soz-Kult, 20.07.2015, <http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-22829>.
- zusammen mit L. Gilhaus, Historikertag 2014: Alte Geschichte, in: H-Soz-Kult, 11.12.2014, <http://www.hsozkult.de/debate/id/diskussionen-2572>.
- Rez.: Riess, Werner: Performing Interpersonal Violence. Court, curse, and comedy in fourth-century BCE Athens. Berlin 2012 , in: H-Soz-Kult, 31.03.2014,<http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-20812>.
- Rez.: Tuor-Kurth, Christina: Kindesaussetzung und Moral in der Antike. Jüdische und christliche Kritik am Nichtaufziehen und Töten neugeborener Kinder, Göttingen 2010, in: H-Soz-Kult, 04.07.2011,<http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-15211>.
- s.v. „Beschimpfung, Griechenland", Handwörterbuch der Antiken Sklaverei (HAS) (Druckfassung in Vorbereitung)
- s.v. „Beschimpfung, Rom", Handwörterbuch der Antiken Sklaverei (HAS) (Druckfassung in Vorbereitung)
Vorträge
22.11.2016 „Beleidigungen vor Gericht. Apollodoros gegen Phormion", im Forschungskolloquium zur Alten Geschichte / TU Darmstadt
19.05.2016 „Wir prozessieren hier nicht um eine Kleinigkeit, sondern um unser ganzes Vermögen.“ – Wirtschaftliche Konkurrenz in Gerichtsreden?; 3. Interdisziplinäres altertumswissenschaftliches Nachwuchskolloquium: Gewalt und Wirtschaft in antiken Gesellschaften, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität (Bonn)
Forschungsinteressen
Attisches Gerichtswesen
Geschlechtergeschichte der Antike
Antike Sozialgeschichte
Jüdische Geschichte der Kaiserzeit