Links
Einige ausgewählte LINKS zur Klassischen Altertumswissenschaft
Hilfsmittel für althistorische Arbeiten
- Tutorium Quercopolitanum - Eichstätter Tutorium zur Einführung in die Alte Geschichte
Lucius Hartman - altgriechische Zeichensätze
- Stefan Lücking - Schriftarten für Hebräisch
EAWC-Griechenland - Exploring Ancient World Cultures: Zeittafeln, Bilder und Links sowie online zugängliche Übersetzungen klassischer Autoren nebst Aufsätzen zu unterschiedlichen Themen der Römischen bzw. der Griechischen Geschichte (in englischer Sprache)
- EAWC-Rom
Fachportale
Clio - Fachportal für die Geschichtswissenschaften
H-Soz-U-Kult - Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften
Hilfsmittel zur Recherche althistorischer Literatur
L'Année Philologique (AE) - Stichwortsuche nach Aufsätzen, die in der philologischen Fachzeitschrift veröffentlicht wurden
- Bonner Jahrbücher (BJ) - Wissenschaftliche Plattform für archäologische und althistorische Themen der klassischen Altertumswissenschaft sowie für rheinische Archäologie aller Epochen (ältere Ausgaben sind auch hier zu finden)
Gnomon Online - Literaturrecherche im Bestand des Eichstätter Informationssystems für die Klassische Altertumswissenschaft
- Bryn Mawr Classical Review - Die Online-Zeitschrift veröffentlicht regelmäßig Rezensionen aktueller altertumswissenschaftlicher Publikationen. Diese stehen auch als kostenloses E-Mail-Abonnement zur Verfügung
- Sehepunkte - Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
Suche in ANRW - Stichwortsuche in den Aufsatztiteln der Reihe "Aufstieg und Niedergang der Römischen Welt"
Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (ZPE) - Indices aller ZPE-Bände, umfangreiches Abbildungsverzeichnis und Downloadmöglichkeit der in dieser Zeitschrift veröffentlichten Aufsätze
Bibliographie zur antiken Sklaverei der Mainzer Akademie der Wissenschaften (BASO) - enthält ca 15.000 Titel zur antiken Sklaverei und ihrer Rezeption.
Links zu verschiedenen altertumswissenschaftlichen Themen
Übergreifendes:
- KIRKE - Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie aus Erlangen: umfangreiches, nach Themen sortiertes und zum Teil kommentiertes Link-Verzeichnis
- Perseus Digital Library - Großer Fundus an literarischen Texten und Papyri, zumeist im Original, gelegentlich auch in (englischer) Übersetzung; mit einigen nützlichen Tools zu vergleichender Wortsuche und anderen Untersuchungen
- Archäologie-Online - Aktuelle Informationen zu Ausgrabungen, Fachliteratur und anderen Bereichen aus der Welt der Archäologie
- Developmental Literacy in early Italy - Präsentation des Forschungsprojekts des University College London zu Entstehung und Entwicklung der Schriftlichkeit des antiken Italien
Griechenland
- Greek Mythology Link - Biographien und Abbildungen von Stätten, Statuen und Gemälden, bis hin zu Genealogien und einem Online-Nachschlagewerk rund um die Griechische Mythologie
Rom und das Reich
- Plan de Rome - Über diese Seite lassen sich eine Übersicht sowie einzelne Details des von Paul Bigot entworfenen Modells der antiken Stadt einsehen
- ROMARCH - Roman Art and Archeology: nach geographischen Gesichtspunkten geordnete Liste kommentierter Links zu archäologischen Themen vom frühen Italien bis zur Spätantike
- De Imperatoribus Romanis (DIR) - An Online Encyclopedia of Roman Emperors: Großes Archiv zur Geschichte der Römischen Kaiser, mit Genealogien der jeweiligen Häuser, umfangreichen Biographien sowie einem alphabetischen Schlachtenindex nebst Kartenmaterial
- VRoma - Virtuelle Community für das Lehren und Lernen der Antike: Nach dem Log-In kann sich der Besucher in die Online-Welt der Stadt Rom begeben und Fotos, Texte und Beschreibungen zu ihren Gegenden und Bauwerken erhalten
- Imperium Romanorum - Auflistungen der römischen Zensoren, Konsuln und der Kaiser, von Augustus bis zum Ende des byzantinischen Reiches, nebst eines genealogischen Führers des julisch-claudischen Hauses
- Roman-Empire.net - Illustrierte Geschichte des Römischen Reiches: zahlreiche Fotos von Bauten und Personen, Texte zu Themen und Epochen und vieles mehr
- Roma Antiqua - Virtueller Rundgang zu den antiken Stätten Roms: der Weg des Besuchers führt an den wichtigsten Baudenkmälern der Stadt vorbei und er enthält zudem Literaturtips bis hin zu den Öffnungszeiten und Kontaktinformationen wichtiger Museen
Italien und die Provinzen
- Roman-Britain.org - Umfangreiche Informationen zu Britannien während der römischen Herrschaft, mit Karten, Bibliographie und Besiedelungsnachhweisen britannischer Stämme
- Ostia Antica - Umfangreiche Informationen zu Vergangenheit und Gegenwart der Hafenstadt des antiken Rom: von aktuellen Grabungsergebnissen über Ausstellungshinweise bis zu touristischen Details wie Öffnungszeiten, Gastronomie-Tips oder nützliche Telephonnummern.
- Romano-British Sites and Museums - Von der Zeitschrift Athena Review ins Internet gestellte Seite über die Römer in Britannien, mit Texten, Fotos und Links zu Museen und bekannten Fundorten
- Kalkriese - Preisgekrönte Online-Präsentation des studentischen Projektes, welches sich mit Geschichte und Gegenwart der dortigen Ausgrabungen beschäftigt; mit Karten, Quellen und Literatur, wie auch Informationen zur Rezeption der Varusschlacht seit der Frühen Neuzeit
- Waldgirmes - Ausführliche Informationen über Fortschreiten, Funde und Erkenntnisse der Grabungen im Gebiet der römischen Stadt am Dünsberg, mit archäologischen Karten und einer schönen Linksammlung
- Colonia Claudia Ara Agrippinensium - Eine knappe Chronik der wechselhaften Geschichte der Stadt Köln, von der Gründung bis in die Gegenwart
Online-Lexika, -Wörterbücher, -Enzyklopädien
Der Neue Pauly - Klassisches Lexikon zum Einstieg ins Thema und die Bibliographie. (Erfordert den VPN-Client)
Perseus-Projects - zur Online-Nutzung des lateinisch-englischen Lexikons
Orbis Latinus online - Grässes Lexikon lateinischer geographischer Namen des Mittelalters und der Neuzeit
auxilium - Wörterbuch Latein-Deutsch / Deutsch-Latein mit Formenanalyse
- Suda On Line: Byzantine Lexicography
- Quellentexte
The Latin Library Virtuelle Bibliothek mit den Texten zahlreicher lateinischer Autoren von der Antike bis zur Gegenwart; im Folgenden eine Auswahl der wichtigsten Vertreter römischer Literatur, deren Werke im Original auf dieser Seite verfügbar sind
- BTL - Bibliotheca Teubneriana Latina - Lateinische Quellen. (Erfordert den VPN-Client)
- TLG - Thesaurus Linguae Graecae Griechische Quellen
TLL - Thesaurus Linguae Latinae - Lateinische Quellen
Acta Sanctorum - verschiedene Legendensammlungen von älteren Nachrichten über die Märtyrer und sonstigen Heiligen
- Patrologia Graeco-Latina - Faksimileausgabe der von Jacques-Paul Migne von 1857 bis 1866 in 161 Text- und vier Index-Bänden ("Index Locupletissimus", 1928 und 1936 und "Indices", 1912) herausgegebenen "Patrologia Graeco-Latina". (Erfordert den VPN-Client)
- Hilfswissenschaften
Epigraphik
Links to web-based epigraphical resources - Thematisch geordnete und ausgiebig kommentierte Linkliste der ASGLE
Épigraphie et électronique - Auswahl französisch kommentierter Links zur griechischen und lateinischen Epigraphik
ConcEyst - Kostenloser Download des Eichstätter Konkordanzprogramms zur griechischen und lateinischen Epigraphik (ConcEyst)
Epigraphik-Datenbank Clauss/Slaby - Direktzugriff zur Suchmaske des von Manfred Clauss initiierten Inschriften-Verzeichnisses
Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH) - Recherche im Datenbestand sowie Informationen zu Entstehungsgeschichte und Mitarbeiter des Projektes der Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Römische Inschriften in Germanien - Präsentation des Forschungsprojektes an der Universität Osnabrück mit einigen Informationen zur Geschichte der Epigraphik
Claros Konkordanz griechischer Inschriften
- Deutsche Inschriften online
Abbildungen, Fotos, Landkarten
Maecenas - Images of Ancient Rome and Greece: großes Archiv von Fotographien antiker Stätten Roms und seiner Provinzen, aber auch des griechischen Raumes
Rom I - Archiv von Fotographien aus dem Rom des frühen 20. Jahrhunderts des Archäologischen Instituts der Universität Erlangen
Classical Atlas Projekt - Aktuelle Berichte zum Verlauf der Arbeiten am Barrington Atlas of the Greek and Roman World
AWMC Home - Ancient World Mapping Center: Geographische Informationen sowie zahlreiche Karten zur Alten Geschichte stehen hier kostenlos zur Verfügung
- ArkuBiD - Archäologisch-kunsthistorische Bilddatenbank. (Erfordert den VPN-Client)
Seminare, Institute und andere Einrichtungen zur Altertumswissenschaft
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik - Althistorische Institute der Bundesrepublik Deutschland
- Bonn Center for Dependency and Slavery Studies