Forschung
Forschung und Projekte der Abteilung Alte Geschichte
Aktuelle Projekte
- Beyond Slavery and Freedom (Exzellenzcluster)
- Sonderforschungsbereich 1167: "Macht und Herrschaft"
- Die Gesetze Drakons und Solons
- MIAG/FISA - Deutsch-Französisches Graduiertenkolleg "Masse und Integration in antiken Gesellschaftem"
- Die Germanen und das Römische Reich
- Bildatlas der spätantiken Kleidung
- Familienhistorischer Kommentar zu den Reden des Isaios
- Bonner Papyrus- und Ostrakonsammlung
Laufende Qualifikationsarbeiten
Habilitationen
- Gilhaus, Lennart: Massaker - Untersuchungen zu den Grenzen der Gewalt in archaischer und klassischer Zeit
- Shahin, Tino: Mechanismen spätantiker Identitätskonstitution im Reich der Sāsāniden (in Planung)
Dissertationen
- Janico Albrecht: Superstitiones und religiones. Die Konstruktion religiöser Devianz und Norm im Römischen Reich (2. Jh. v.Chr. – 2. Jh. n.Chr.)
- David Hamacher: deus praesens (?) – Untersuchungen zur Sakralität des lebenden princeps im Rahmen kaiserlicher Herrschaftslegitimation
- Michael Herchenbach: summum munus homini datum… – natur- und kulturhistorische Darstellungen von Bäumen im römischen Italien
- Stephanie Kirsch: Gewalt als Teil des Sozialisationsprozesses in antiken Gesellschaften - Athen und Rom im Vergleich
- Yvonne Krumholz: Konstruktionen von Männlichkeit bei Xenophon (Arbeitstitel)
- Anja Pfeiffer: Familienhistorische Untersuchungen der Reden des Isaios
- Tanja Seegler: Die Entwicklung der griechischen Asylie unter Berücksichtigung sakraler Stätten
- Jennifer Stracke: Beleidigung und Ehrenschutz in der griechischen Gesellschaft des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr.
- Christian Weigel: Hauswirtschaft und Familie im antiken Roman
- Ulf-Henning Willée: Haus und Familie im Hellenismus
- Sebastian Wirz: Geschichte der „Parrhesia" im fünften und vierten Jahrhundert vor Christus: Ihr Wesen, ihre Bedeutungen
Abgeschlossene Projekte
- Fragmente der Historiker: Nikolaos von Damaskus
- Neuinterpretation der Stasisgesetze Solons
- Die Bonner Papyrussammlung
- Forschungen zur antiken Sklaverei (Akademieporjekt Mainz)
- Die Vandalen in Africa
- After Augustine
- Kleidung und Identität in religiösen Kontexten der römischen Kaiserzeit
- Theodosius Schoepffers Gerontologia seu Tractatus de jure senum (1705)
Abgeschlossene Qualifikationsarbeiten
Habilitationen
- Lapyrionok, Roman: Die Ackergesetzgebung in der römischen Republik der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v.Chr.
- Rathmann, Michael: Weltgeschichte und Provinz. Untersuchungen zur Βιβλιοϑήκη des Diodor aus Sizilien
- Timmer, Jan: Überlegungen zur Funktion von Vertrauen im politischen System der römischen Republik
Dissertationen
- Franziska Reich: L'objet comme mode de communication et média dans la littérature épistolaire de l'Antiquité tardive et au haut Moyen-Âge (Arbeitstitel)
- Shahin, Tino: Fragmente eines Lebenswerks. Untersuchungen zur Universalgeschichte des Nikolaos von Damaskus.
- Künzer, Isabelle: Kulturen der Konkurrenz. Untersuchungen zur Konstruktion von Konkurrenz in senatorischen Kreisen an der Wende vom ersten zum zweiten Jahrhundert n. Chr. (Antiquitas I 68), Bonn 2016.
- Gilhaus, Lennart: Statue und Status. Statuen als Repräsentationsmedien der städtischen Eliten im kaiserzeitlichen Nordafrika (Antiquitas I Bd. 66), Bonn 2015.
- Düren, Alexander: Die Rezeption des Demosthenes von den Anfängen bis ins 17. Jh. (Antiquitas I Bd. 63), Bonn 2014.
- Klemmer, Thomas: Vom Siegerkranz zur Goldmedaille. Das Phänomen „Olympia“ und seine neuzeitliche Rezeption – Eine kulturhistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Berliner Spiele von 1936, Bonn 2012.
- Hoffmann-Salz, Julia: Die wirtschaftlichen Auswirkungen der römischen Eroberung. Vergleichende Untersuchungen in den Provinzen Hispania Tarraconensis, Africa Proconsularis und Syria (Historia Einzelschriften Bd. 219), Stuttgart 2011.
- Jaschke, Katrin: Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte des antiken Puteoli (Pharos Bd. 26), Rahden (Westf.) 2010.
- Bartels, Jens: Städtische Eliten im römischen Makedonien (Beiträge zur Altertumskunde 242), Berlin 2008.
- Fündling, Jörg: Kommentar zur Vita Hadriani der Historia Augusta, 2 Bde. (Antiquitas. Reihe 4: Beiträge zur Historia-Augusta-Forschung. Serie 3: Kommentare; Bd. 4.1, 4.2), Bonn 2006
- Rathmann, Michael: Untersuchungen zu den Reichsstraßen in den westlichen Provinzen des Imperium Romanum (Beihefte der Bonner Jahrbücher Bd. 55), Mainz 2003"